21. Oktober 2025: Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan spricht über die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach Unsterblichkeit.
Das Wissen um das Altern und den Tod prägt die menschliche Kultur und Religion seit Anbeginn. Heute eröffnet die Biologie erstmals die Möglichkeit, aktiv in den Alterungsprozess einzugreifen. Mit steigender Lebenserwartung und sinkenden Geburtenraten stehen viele Gesellschaften vor einer alternden Bevölkerung. Regierungen und private Investoren – oft Tech-Milliardäre – fördern daher intensiv die Alterungsforschung.
In seinem öffentlichen Vortrag beleuchtet der 73-jährige Strukturbiologe und Nobelpreisgewinner Venkatraman (Venki) Ramakrishnan zentrale Erkenntnisse zu Ursachen und Mechanismen des Alterns, zukünftige Perspektiven und mögliche Folgen einer Gesellschaft mit extrem langlebigen Menschen. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Venki Ramakrishnan absolvierte 1971 seinen Bachelor-Abschluss in Physik an der Baroda University in Indien und promovierte 1976 in Physik an der Ohio University. Anschließend studierte er zwei Jahre lang Biologie an der University of California in San Diego, bevor er seine Postdoc-Arbeit bei Peter Moore an der Yale University begann. Nach einer langen Karriere in den USA am Brookhaven National Laboratory und an der University of Utah zog er 1999 nach England, wo er als Gruppenleiter am MRC Laboratory of Molecular Biology in Cambridge tätig ist. Im Jahr 2000 bestimmte Ramakrishnans Labor die atomare Struktur der 30S-Ribosomenuntereinheit und deren Komplexe mit damit verbundenen Liganden und Antibiotika. Diese Arbeit führte zu Erkenntnissen darüber, wie das Ribosom den genetischen Code „liest“, sowie über die Funktion von Antibiotika. „Für die Studien zur Struktur und Funktion des Ribosoms“ erhielt er 2009 den Nobelpreis für Chemie. Von 2015 bis 2020 war Venki Ramakrishnan der Präsident der Royal Society.
Details:
Nobelpreis für Chemie 2009 „für die Studien zur Struktur und Funktion des Ribosoms“
Öffentlicher Vortrag: Why We Die: The New Science of Aging and the Quest for Immortality (Vortrag auf Englisch)
Dienstag, 21. Oktober 2025, 19 Uhr
Audimax, TU Dresden
Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.