Aktuelles
Handwerkskammer Dresden, Foto: Ausbildung bei einem Handwerksbetrieb
Handwerkskammer Dresden, Foto: Ausbildung bei einem Handwerksbetrieb

2.250 Frauen und Männer haben eine Ausbildung bei einem Handwerksbetrieb in der Region begonnen

Positive Entwicklung: Ausbildungszahlen im Handwerk im Kammerbezirk Dresden legen deutlich zu

30.09.2025 Bildung
Handwerkskammer Dresden

Das ostsächsische Handwerk verzeichnet eine merkliche Steigerung bei den Ausbildungszahlen. So wurden bis Ende September sechs Prozent mehr Lehrverträge unterzeichnet als im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt haben (Stand 29. September) 2.250 Auszubildende eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb im Kammerbezirk Dresden¹ begonnen und erlernen nun einen von über 80 verschiedenen Ausbildungsberufen im Handwerk in der Region. Gestartet ins Berufsleben sind 487 junge Frauen und 1.763 junge Männer.

„Diese Zahlen unterstreichen deutlich, wie stark das Handwerk auf die Ausbildung setzt“, sagt Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. „Gleichzeitig zeigt es auch, wie attraktiv das Handwerk für junge Menschen ist, die am Beginn ihrer beruflichen Karriere stehen. Denn sie wissen, das Handwerk bietet ihnen Chancen. Hier erlernen sie zukunftssichere, nachhaltige und anspruchsvolle Berufe mit hervorragenden Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten.“ Zudem betont Brzezinski: „Die neuen Ausbildungszahlen zeigen, dass es weiterhin für die Politik notwendig ist, in die Ausbildungsstätten des Handwerks und in die Berufsschulzentren zu investieren. Denn diese sind ein wesentlicher Baustein für die exzellente berufliche Bildung von Handwerken.“

Einen Überblick über weiterhin freie Lehrstellen im Handwerk in Ostsachsen bieten die Online-Börsen der Handwerkskammer Dresden. Unter
www.hwk-dresden.de/einfachmachen sind dort sowohl Last-Minute-Angebote eingestellt als auch freie Lehrstellen für das kommende Ausbildungsjahr. Des Weiteren werden in den Online-Börsen auch zahlreiche Praktikumsstellen und Angebote für Ferienjobs aufgelistet. Hintergrund zur Ausbildung im Handwerk in Ostsachsen: In mehr als 80 Berufen – von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis Z wie Zweiradmechatroniker – bilden die Handwerksbetriebe in der Region aus.

Die beliebtesten Berufe im Handwerk in Ostsachsen sind (nach Zahl der neuabgeschlossenen Lehrverträge sortiert): Kraftfahrzeugmechatroniker (352 neue Lehrverträge), Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (173), Elektroniker (167), Tischler (104), Friseur (104), Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (100), Maler und Lackierer (91) sowie Dachdecker (84).

¹ Zum Kammerbezirk Dresden zählen die Landkreise Meißen, Bautzen, Görlitz, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Landeshauptstadt Dresden.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
DRESDENINFO.DE
Kontakt
Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim