Aktuelles
Leichtathletik-Wettbewerb Laufdisziplin, Foto: unsplash
Leichtathletik-Wettbewerb Laufdisziplin, Foto: unsplash

Die FINALS finden vom 31. Juli bis 3. August in Dresden statt

Deutsche Meisterschaften in 20 Sportarten – neun Sportstätten in der Innenstadt

18.07.2025 Veranstaltung
Heinz-Steyer-Stadion Dresden

Das Herz des deutschen Spitzensports schlägt bei den FINALS 2025 vom Donnerstag, 31. Juli bis Sonntag, 3. August 2025 in Dresden. 20 Sommersportarten tragen ihre Deutschen Meisterschaften an neun Sportstätten in der Innenstadt aus. Zentrum der Wettkämpfe ist der Sportpark Ostra mit Heinz-Steyer-Stadion, JOYNEXT Arena, Teamsport Arena und BallsportARENA. Weitere Sportstätten sind an der Frauenkirche, am Elbufer (Canalettoblick), an der Semperoper, in der Hafencity und im Alberthafen. ARD und ZDF berichten an allen vier Tagen live im TV und in den Mediatheken. Ab Dienstag, 22. Juli, weisen 100 City-Light-Plakate im gesamten Stadtgebiet auf die Großveranstaltung hin.

Oberbürgermeister Dirk Hilbert lädt alle Dresdnerinnen und Dresdner sowie die Gäste der Stadt herzlich zu diesem besonderen Event ein:

„Wir werden die FINALS 2025 in Dresden ganz nah zu den Menschen bringen. Das haben wir mit der Auswahl der Sportstätten geschafft. Die Kanu-Wettbewerbe in der Hafencity stellen sicher, dass wir allen Interessierten einen Platz an der Strecke bieten können, denn diese Sportart hat eine große Tradition in Dresden. Zudem bin ich dankbar, dass wir auch die Herausforderungen auf dem Theaterplatz meistern und die Wettbewerbe im Bogenschießen und Triathlon vor dieser atemberaubenden Kulisse stattfinden können.“

Eintritt und kostenfreie Wettkämpfe

Die Leichtathletik-Wettbewerbe im Heinz-Steyer-Stadion sind am Sonnabend bereits ausverkauft. Sonntag gibt es noch wenige Restkarten. Für die Mehrkampfentscheidungen sowie die 5.000 Meter am Donnerstag und Freitag gibt es noch Tickets. In den Kurven ist der Eintritt am Donnerstag und Freitag frei. Eintrittskarten für einzelne Tage, Dauerkarten und Kombi-Tickets gibt es online unter: www.ticket-onlineshop.com

Die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen, der Rhythmischen Sportgymnastik, Trampolinturnen und Sportakrobatik finden in der JOYNEXT Arena statt. Auch hierfür werden Eintrittskarten benötigt. Beim Gerätturnen der Frauen gibt es noch einige Resttickets; bei den Männern, in der Rhythmischen Sportgymnastik, beim Trampolinturnen und der Sportakrobatik gibt es noch für alle Tage Karten unter: finals25-tickets.reservix.de

Für die Fecht-Wettkämpfe mit Degen, Säbel und Florett in der BallsportARENA braucht man ebenfalls Tickets. Hier sind noch Karten für einzelne Tage oder Drei-Tages-Tickets online verfügbar. Vor Ort wird eine Tageskasse geöffnet sein. Online-Tickets gibt es hier: fencing.ophardt.online/de

In der BallsportARENA wird die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft im Badminton ausgetragen. Die Veranstaltung am Sonntag, 3. August kann kostenlos besucht werden. Der Badmintonsport freut sich aber über Unterstützung durch den Kauf eines Spenden-Tickets. Diese gibt es unter events.vereinsticket.de.

Die meisten Wettbewerbe können kostenfrei und ohne Eintrittskarte besucht werden: Breaking, 3x3 Basketball und Speed-Klettern vor der Frauenkirche, Bogensport und der Zieleinlauf des Triathlons vor der Semperoper. Kanu, Stand-Up-Paddling in der Hafencity, Rudern im Alberthafen, Coastal Rowing am Canaletto-Blick sowie 7-er Rugby, Faustball & Wowball, Flag Football und Lacrosse in der Teamsport Arena.

Die meisten Wettbewerbe können kostenfrei und ohne Eintrittskarte besucht werden: Breaking, 3x3 Basketball und Speed-Klettern vor der Frauenkirche, Bogensport und der Zieleinlauf des Triathlons vor der Semperoper. Kanu, Stand-Up-Paddling in der Hafencity, Rudern im Alberthafen, Coastal Rowing am Canaletto-Blick sowie 7-er Rugby, Faustball & Wowball, Flag Football und Lacrosse in der Teamsport Arena.

Angebote für Kinder und Jugendliche

Für alle Ticketkategorien gibt es ermäßigte Eintrittskarten für Kinder und Jugendliche. Sportliche Mitmach-Angebote finden die jungen Sport-Interessenten vor allem im Finals-Park. Der ist im Sportpark Ostra, direkt neben dem Heinz-Steyer-Stadion. Hier stellen sich viele Vereine, Verbände und Institutionen aus der Region vor und laden zum Mitmachen ein.

Verkehrsbehinderungen

Es empfiehlt sich die Anreise mit Bus und Bahn zu den FINALS. Die Wettkampfstätten liegen größtenteils fußläufig beieinander. Für folgende Tage gibt es eine befristete Sperrung des Theaterplatzes und der Augustusbrücke. Dies führt zu Umleitungen der Linien 3, 4, 7 und 9: Donnerstag, 31. Juli, von 17 Uhr bis 19 Uhr; Sonnabend, 2. August, von 10.30 Uhr bis 16 Uhr; Sonntag, 3. August, von 10.30 Uhr bis 16 Uhr.

Weitere Informationen unter: www.diefinals.de



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
DRESDENINFO.DE
Kontakt
Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim