Aktuelles
Innenaufnahme der Winterausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Schloss Moritzburg mit faszinierenden Filmkostümen. Foto: Daniel Bahrmann (DML-0)
Innenaufnahme der Winterausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Schloss Moritzburg mit faszinierenden Filmkostümen. Foto: Daniel Bahrmann (DML-0)

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

Ab 20. Oktober gibt es Tickets für die Winterausstellung auf Schloss Moritzburg

20.10.2025 Ausstellung
Schloss Moritzburg

Der offizielle Vorverkauf für die beliebte Winterausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg startet im Onlineshop.

Der lang ersehnte Ticketverkauf für die Winterausstellung auf Schloss Moritzburg beginnt. Am 20. Oktober startet der offizielle Vorverkauf im Onlineshop. Die Zeitfenstertickets kosten 12 € für Vollzahler, 10 € ermäßigt. Kinder und Schulklassen zahlen 4,50 € pro Person. Mit Zeitfensterticket sichert man sich sein Wunschdatum und verkürzt die Wartezeit am Einlass. Die Ausstellung zum tschechisch-deutschen Märchenkultfilm öffnet dieses Jahr am Freitag, den 21. November 2025 auf Schloss Moritzburg. Gezeigt wird sie dann bis zum 1. März 2026. In der Ausstellung am authentischen Drehort sind wie gewohnt Originalkostüme ausgestellt und liebevoll nachgestaltete Filmszenen zu erleben. In der vergangenen Saison besuchten 137.000 Gäste die Ausstellung. Vom 3. bis 20. November 2025 bleibt Schloss Moritzburg wegen des Umbaus auf die Winterausstellung geschlossen.

Jetzt schon Tickets sichern – am besten online
Für einen reibungslosen Besuch ohne lange Wartezeiten empfehlen wir den Kauf von Zeitfenstertickets im Onlineshop unter shop.schloesserland-sachsen.de.
TIPP: Die Ausstellung unter der Woche oder am Nachmittag besuchen.

Ticketpreise
Vollzahler 12 € | ermäßigt 10 € | Kinder und Schulklassen zahlen 4,50 € pro Person.

Öffnungszeiten
21. November 2025 bis 1. März 2026, täglich 9:30 bis 17:30 Uhr. Letzter Einlass 16:15 Uhr. 
Geschlossen am 24. & 31. Dezember 2025, 5., 12., 19. & 26. Januar und 2. & 23. Februar 2026



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
DRESDENINFO.DE
Kontakt
Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim