Aktuelles
Schloss Wackerbarth, Foto: Tommy Halfter (DML-BY)
Schloss Wackerbarth, Foto: Tommy Halfter (DML-BY)

„Ein Sieger-Sekt aus Sachsen“

Schloss Wackerbarth sichert sich 1. Platz beim „Meiningers Deutscher Sektpreis“; Goldmedaillen auch beim renommierten „Concours Mondial de Bruxelles“ und bei „Mundus Vini“

30.09.2025 Kultur
Schloss Wackerbarth

Radebeul, 30. September 2025. Der Herbst zeigt sich aktuell im Elbtal von seiner goldenen Seite. Sonnige Tage lassen die Trauben in den sächsischen Weinbergen reifen. Über goldene Medaillen dürfen sich hingegen die Kellermeister von Schloss Wackerbarth freuen. Ihre klassischen Flaschengärsekte und „Cool Climate“-Weine überzeugten bei mehreren nationalen wie internationalen Wettbewerben die kritischen Gaumen der Fachjurys.

„Ein Siegersekt aus Sachsen“ – so lautet das Ergebnis beim „Deutschen Sektpreis 2025“ des Meininger Verlags. Die Verkostung gilt als bedeutendster, staatlich anerkannter Wettbewerb ausschließlich für deutsche Sekte aus traditioneller Flaschengärung. In diesem Jahr konnte sich Schloss Wackerbarth hier gegen die namhafte Konkurrenz der besten Sekthäuser Deutschlands durchsetzen. In der Kategorie VI kürte die Jury die weiße „Hommage 1836” unter mehr als 450
blind verkosteten Proben zum Sieger und damit zum besten trockenen Sekt des gesamten Wettbewerbs.

Auch bei weiteren renommierten Verkostungen konnten die klassischen Flaschengärsekte aus dem Hause Wackerbarth die Genussexperten begeistern. Beim Concours Mondial de Bruxelles prämierte die 55-köpfige internationale Fachjury den „2018er Blanc de Noir brut” mit einer Goldmedaille. Ein echter Ritterschlag bei diesem weltweit anerkannten Wettbewerb. Gold für die Radebeuler gab es ebenfalls bei der 36. Auflage von Mundus Vini. Nach einer Blindverkostung erhielten die beiden Sektspezialitäten „2019er Blanc de Noir brut” und „2020er Thonberg Riesling brut” hier jeweils eine der begehrten glänzenden Medaillen. Mit der „2024er Scheurebe” wurde zudem ein aromatischer „Cool Climate”-Wein des Erlebnisweinguts ausgezeichnet.

„Über die tollen Ergebnisse beim Deutschen Sektpreis, beim Concours Mondial de Bruxelles und bei Mundus Vini haben wir uns sehr gefreut. Die Auszeichnungen und goldenen Medaillen bei diesen renommierten Verkostungen sind nicht nur ein Erfolg für Schloss Wackerbarth, sondern schaffen auch Aufmerksamkeit für das gesamte Weinbaugebiet Sachsen“, freut sich Jürgen Aumüller, der önologische Leiter von Schloss Wackerbarth. „Das Feedback der ausgewiesenen Wein- und Sektexperten bestätigt, dass wir mit der naturnahen und nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Weinberge sowie der stetigen Qualitätsentwicklung im Keller auf dem richtigen Weg sind. Aber auch, dass wir sächsischen Winzer mit unserer, Cool Climate‘-Weinstilistik und unseren klassischen Flaschengärsekten heute nicht nur die heimischen Gaumen, sondern auch internationale Genießer überzeugen können.“



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
DRESDENINFO.DE
Kontakt
Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim