Aktuelles
13. Auflage des bundesweiten Kita-Wettbewerbs, Foto: freepik.com
13. Auflage des bundesweiten Kita-Wettbewerbs, Foto: freepik.com

„Kleine Hände, große Zukunft“: Startschuss für die 13. Auflage des bundesweiten Kita-Wettbewerbs

andwerkskammer Dresden ruft Kitas zum Mitmachen auf und lobt zusätzlichen Preis aus

17.10.2025 Veranstaltung
Handwerkskammer Dresden

Es ist wieder so weit! Der bundesweite Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in eine neue Runde. Auch dieses Mal dürfen kleine Nachwuchshandwerkerinnen und Nachwuchshandwerker wieder die Welt der praktischen Arbeit kennenlernen: Einmal mit einer großen Farbrolle eine Wand bemalen oder durch die verschiedenen Gläser eines Optikers schauen macht allen Kindern Spaß. Und am besten ist es, wenn sie im Anschluss ihre Eindrücke kreativ mit der Welt teilen dürfen.

Die 13. Auflage des bundesweiten Kita-Wettbewerbs macht das möglich: Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren besuchen mit ihren Erziehern Handwerksbetriebe in ihrer Nähe. Dabei lernen sie direkt vor Ort, wie ein Handwerker arbeitet, was für Werkzeuge er einsetzt und welche Materialien er für seine Aufgaben benutzt. So lernen sie die bunte Welt des Handwerks spielerisch kennen und haben am Ende sogar die Chance, etwas zu gewinnen.

„Wir freuen uns wieder auf viele neugierige Kinder in den Betrieben und die kreativen Plakate, die sie im Anschluss gestalten. Auch für die Betriebe ist das die perfekte Gelegenheit, um schon die Jüngsten an ihre Arbeit heranzuführen – sie sind schließlich die Fachkräfte von morgen“, sagt Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden.

Preise:

Ihre Erlebnisse halten die Kita-Gruppen auf einem Riesenposter fest, welches sie bis zum 20. März 2026 digital einreichen können. Die entsprechenden Wettbewerbspakete und weitere Informationen finden Kitas unter www.kita- wettbewerb.de. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpä- dagogik beurteilt die Arbeiten der Kinder. Dem Sieger pro Bundesland winkt ein Preisgeld von je 500 Euro.

Zusätzlich kürt die Handwerkskammer Dresden unter allen Wettbewerbspostern aus Ostsachsen einen „Kammersieger“ mit einem Preisgeld von 400 Euro. Dafür müssen die Kitas die Poster persönlich bei der Handwerkskammer Dresden bis zum 20. März 2026 abgeben.
 



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
DRESDENINFO.DE
Kontakt
Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim