Aktuelles
Szene aus "Der Nussknacker" Semperoper Ballett, Foto: Semperoper Dresden / Ian Whalen
Szene aus "Der Nussknacker" Semperoper Ballett, Foto: Semperoper Dresden / Ian Whalen

Weihnachtsballett "Der Nussknacker" für Kinder

Sondervorstellung in der Semperoper am 6. Dezember 2025

30.10.2025 Veranstaltung
Semperoper

Mit dem getanzten Weihnachtsmärchen „Der Nussknacker“ steht bald wieder einer der bekanntesten Ballettklassiker im vorweihnachtlichen Programm der Semperoper Dresden. Seit seiner Uraufführung im Jahr 1892 begeistert Tschaikowskys musikalische Interpretation von E.T.A. Hoffmanns Erzählung vom Nussknacker und dem Mäusekönig Generationen von Ballettfreundinnen und -freunden. Auch in diesem Jahr lädt die Semperoper da ein, das Mädchen Clara auf ihrer winterlichen Reise in das Reich der Zuckerfee – einer Welt voller Poesie, Eleganz und Fantasie – zu begleiten.

Da jedoch nicht allen Familien der Besuch der Semperoper offensteht, hat die Sächsische Semperoper Stiftung gemeinsam mit der KulturLoge Dresden e.V. und in Kooperation mit der Semperoper Dresden für die Sondervorstellung des Semperoper Balletts am 6. Dezember 2025, 15 Uhr 1.200 Plätze reserviert. So erhalten Kinder und Jugendliche aus Familien, Wohneinrichtungen oder pädagogisch betreuten Einrichtungen, denen ein Opernbesuch sonst nicht möglich wäre, die Gelegenheit, dieses besondere Kulturerlebnis zu teilen. Mit dieser Aktion leistet die Stiftung einen wichtigen Beitrag in ihrem Anliegen, möglichst vielen jungen Menschen erste Begegnungen mit Kunst und Kultur zu ermöglichen.

Spendenaufruf: 25 Euro pro Platz ermöglichen ein kostenfreies Ticket

Um das Projekt am Nikolaustag zu realisieren, ruft die Stiftung unter dem Motto „Gemeinsam Kunsterlebnisse ermöglichen“ zur Unterstützung durch Spenden auf. Privatpersonen und Unternehmen sind eingeladen, mit einem Beitrag von 25 Euro pro Platz Kindern und ihren Begleitpersonen ein kostenfreies Ticket zur Verfügung zu stellen. Die verbleibende Differenz zum tatsächlichen Platzpreis übernimmt die Stiftung.
Der Nussknacker weckt in uns allen das Staunen der Kindheit. Wenn sich der Vorhang hebt und hunderte Kinder zum ersten Mal die Magie des Balletts erleben – und das noch in der Semperoper –, spürt man, wie tief Kunst berühren kann. Dieses Leuchten ist das schönste Geschenk“, sagt Gerhard Müller, Vorstandsvorsitzender der Sächsischen Semperoper Stiftung.

Karten werden gerecht verteilt

Die sichere und gerechte Verteilung der Tickets erfolgt durch die Kulturloge Dresden e. V. Seit über zehn Jahren vermittelt der Verein freie Plätze in Veranstaltungen und stellt sie kostenlos zur Verfügung.

„Diese Kooperation mit der Sächsischen Semperoper Stiftung ist für unseren Verein nicht alltäglich. Kleine Dresdnerinnen und Dresdner, die vielleicht noch nie im Theater, geschweige denn in der Oper waren, können eine erstklassige Aufführung besuchen und werden mit einem ganz außergewöhnlichen Weihnachtserlebnis beschenkt“, freut sich der Vorstandsvorsitzende der Kulturloge Dresden e. V., Christian Krentel-Seremet.

Die Semperoper Dresden als Kooperationspartner der Initiative begrüßt ausdrücklich die Aktion und unterstützt mit Freude das Vorhaben mit der Sondervorstellung des Semperoper Ballett: „Wir sind zutiefst überzeugt, dass das gemeinsame Erleben von Kunst und Kultur Grenzen überwindet, die Herzen berührt und Menschen auf besondere Weise miteinander verbindet.

Die Semperoper versteht sich als ein Ort der Begegnung, der Fantasie und des lebendigen Austauschs für alle“, betont die Intendantin der Sächsischen Staatsoper, Nora Schmid. „Die große Begeisterung und das Staunen der vielen Kinder zu erleben, ist der schönste Lohn für das Engagement der Sächsischen Semperoper Stiftung in ihrer engen Zusammenarbeit mit der KulturLoge Dresden e.V.“

Wer Plätze zu je 25 Euro für ein Kind für die Vorstellung verschenken möchte, findet Informationen zum Spendenkonto unter: www.saechsische-semperoper-stiftung.de/spenden

IBAN DE23 8505 0300 0221 2285 60
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Spendenzweck „Nussknacker für Kinder“

 

Die KulturLoge Dresden e. V.

Der Verein ermöglicht kulturinteressierten Dresdner*innen mit verhältnismäßig geringem Einkommen eine gleichberechtigte Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Dazu gehören Besuche in Theatern, Sportstätten und Kinos, zu Lesungen oder Konzerten in Dresden. Durch die Zusammenarbeit mit über 80 Kultur- und Sportpartnern, 55 Sozialpartnern und vielen Ehrenamtlichen konnte das Team der KulturLoge bereits über 100.000 freie Plätze für Veranstaltungen kostenlos an Kulturgäste weitergeben. Kulturloge Dresden

Der Nussknacker Aaron S. Watkin und Jason Beechey
Musik Pjotr I. Tschaikowsky

Sondervorführung am Samstag, den 6. Dezember 2025 um 15 Uhr in der Semperoper
Eine Veranstaltung der Sächsischen Semperoper Stiftung gemeinsam mit der KulturLoge Dresden e.V. in Kooperation mit der Semperoper Dresden.

Es tanzen das Semperoper Ballett und Schüler*innen der Palucca Hochschule für Tanz.
Die Sächsische Staatskapelle spielt unter der Musikalischen Leitung von Simon Hewett.



Dieser Artikel wurde veröffentlicht von:
DRESDENINFO.DE
Kontakt
Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim