Camping in Dresden: Die schönsten Campingplätze und Wohnmobilstellplätze

Camping ist eine der flexibelsten und zugleich naturnahesten Möglichkeiten, Dresden und seine Umgebung zu entdecken. Die sächsische Landeshauptstadt ist bekannt für ihre barocke Architektur, ihre zahlreichen Museen und ihre Lage an der Elbe, die für eine besonders reizvolle Landschaft sorgt. Wer sich für Camping entscheidet, kann die kulturellen Angebote der Stadt genießen und gleichzeitig in ruhiger Umgebung übernachten. Ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil – die Region bietet vielfältige Stell- und Übernachtungsmöglichkeiten für nahezu jede Art von Campingurlaub.

Wohnmobil mieten als flexible Option

Nicht jeder, der gerne campen möchte, besitzt ein eigenes Wohnmobil. Gerade für Reisende, die Dresden und seine Umgebung nur für einen begrenzten Zeitraum erkunden wollen, kann das Mieten eines Wohnmobils bei der Mietplattform Erento eine praktische Alternative sein. Mietstationen befinden sich sowohl direkt in Dresden als auch in benachbarten Städten. Die angebotenen Fahrzeuge sind in der Regel vollständig ausgestattet: Meist verfügen sie über Schlafplätze, Kochgelegenheiten, Kühlschränke und Sanitärbereiche. Dadurch ist man unabhängig von Hotels oder Ferienwohnungen und kann die Reiseroute spontan anpassen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass man unterschiedliche Fahrzeuggrößen und -typen wählen kann,  je nachdem, ob man allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie unterwegs ist. Empfehlenswert ist es, in der Hauptreisezeit frühzeitig zu buchen, da Wohnmobile gerade in den Sommermonaten sehr gefragt sind. Auch sollte im Vorfeld geprüft werden, ob ein normaler PKW-Führerschein für das gewünschte Modell ausreicht oder ob ein spezieller Führerschein nötig ist.

Die besten Camping- und Stellplätze in und um Dresden

Die Region um Dresden verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur und Adressen für Camper. Direkt in der Stadt gibt es mehrere Campingplätze, die sowohl für kurze Aufenthalte als auch für längere Urlaube geeignet sind. Besonders beliebt ist etwa der Campingplatz „LuxOase“ am Stadtrand, der idyllisch an einem kleinen See liegt und sich durch seine ruhige Lage sowie gute Ausstattung auszeichnet. Ebenfalls bekannt ist der Campingplatz „Mockritz“ im Süden Dresdens, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an die Innenstadt angebunden ist. Wer mit einem Wohnmobil anreist und lieber stadtnah bleiben möchte, kann Stellplätze wie am „Blauen Wunder“ nutzen, die direkt an der Elbe liegen und so einen schönen Blick auf die Stadt bieten. Viele Plätze verfügen über moderne Sanitäranlagen, Stromanschlüsse, Frischwasserversorgung, Abwasserentsorgung und häufig auch WLAN. Bei einigen ist zudem ein Brötchenservice oder ein kleiner Kiosk vorhanden. Gerade in der Hauptsaison empfiehlt es sich, im Vorfeld einen Stellplatz zu reservieren, da spontane Anreisen sonst mitunter schwierig sein können.

Dresden als kulturelles Zentrum entdecken

Dresden, die Landeshauptstadt Sachsens selbst bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die während eines Campingurlaubs unbedingt auf dem Programm stehen sollten. Als Landeshauptstadt Sachsens hat die Stadt ein reiches kulturelles und historisches Erbe. Zu den bekanntesten Bauwerken zählen die Frauenkirche, die nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederaufgebaut wurde, sowie der barocke Zwinger mit seinen Museen und Ausstellungen. Die Semperoper gehört zu den renommiertesten Opernhäusern Europas und ist ebenfalls ein Besuch wert. Darüber hinaus lädt die Altstadt mit ihren prachtvollen Gebäuden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Brühlschen Terrassen, die oft als „Balkon Europas“ bezeichnet werden, bieten einen weiten Blick über die Elbe und die Altstadtsilhouette. Auch das Residenzschloss mit dem Historischen Grünen Gewölbe und das Deutsche Hygiene-Museum sind lohnenswerte Ziele. Wer abends nach einem Stadtbesuch die Ruhe der Natur auf dem Campingplatz genießen kann, erlebt einen spannenden Kontrast zwischen urbanem Flair und naturnaher Erholung.

Tipps zur Vorbereitung und Ausrüstung

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für einen gelungenen Campingurlaub in Dresden. Zunächst sollte das Fahrzeug, ob eigenes oder gemietetes Wohnmobil, auf seine Funktionsfähigkeit überprüft werden. Dazu gehören Bremsen, Lichtanlage, Reifenprofil und die Bordtechnik wie Gas- und Stromversorgung. Wetterfeste Kleidung ist in Sachsen ratsam, da das Wetter auch im Sommer wechselhaft sein kann. Zudem ist es sinnvoll, grundlegende Vorräte an Lebensmitteln und Trinkwasser mitzunehmen, um nicht auf die Öffnungszeiten von Supermärkten angewiesen zu sein. Auch an notwendige Utensilien wie Campingmöbel, Verlängerungskabel, Adapterstecker und eine Taschenlampe sollte gedacht werden. Wer plant, Fahrräder mitzunehmen, profitiert vom gut ausgebauten Radwegenetz in und um Dresden, mit dem sich viele Sehenswürdigkeiten bequem erreichen lassen. Wichtig ist auch, sich vorab über die Regeln auf den jeweiligen Plätzen zu informieren – etwa zu Ruhezeiten, Mülltrennung oder zur Entsorgung von Grauwasser. Das Einhalten dieser Regeln sorgt für ein harmonisches Miteinander auf dem Campingplatz und vermeidet Konflikte mit anderen Gästen.

Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim