Chronik der Stadt Dresden

3. - 1. Jh.v.Chr.
erste Besiedelung durch Germanen

6. Jh.
Besiedlung durch slawische Stämme (Sorben) aus dem Osten

12. u. 13. Jh.
Benennung des Landes und Besiedlung des Ortes durch deutsche Bauern, Handwerker und Kaufleute

1206
erste urkundliche Erwähnung Dresdens

1485
Teilung des Kurfürstentums Sachsen zwischen Ernst und Albert; Dresden wird zur Hauptstadt bestimmt

1549
Vereinigung von Dresden und dem nördlich der Elbe liegenden Altendresden (heute Neustadt)

1685
ein schwerer Stadtbrand vernichtet nahezu alle Häuser in Altendresden

1697
seit 1694 regierender Kurfürst Friedrich August I. (der Starke) wechselt zum katholischen Glauben und erlangt die polnische Königswürde als August II.

1708
in den Festungsgewölben von Dresden wird das Geheimnis der Porzellanherstellung entschlüsselt

1710
der Zwinger wird als Orangeriegebäude und Bühne für Festspiele gebaut, vollendet 1732

1726
Bau der Frauenkirche , vollendet 1743

1732
Bezeichnung des rechtselbischen Altendresdens als “Neue Stadt”
(heute Neustadt) und des linkselbischen Neu-Dresdens als Altstadt

1739
Bau der Katholischen Hofkirche, vollendet 1754

1756
Preußen erobert Dresden zu Beginn des 7-jährigen Krieges

1760
Höhepunkt der Auseinandersetzungen zwischen Österreichern und
Preußen in Dresden, die Stadt wird zur Hälfte zerstört

1806
Dresden wird von französischen Truppen eingenommen, Sachsen erhält auf Napoleons Gnade hin den Status eines Königreichs

1813
vor den Toren der Stadt findet eine Schlacht zwischen den Franzosen und den Verbündeten statt

1838
Bau der ersten Semperoper (1869 abgebrannt)

1849
Beschädigungen des Zwinger und vieler weiterer Gebäude der Innenstadt während des Mai-Aufstandes

ab 1800
Dresden entwickelt sich zu einem bedeutenden Industrie und Wirtschaftstandort, die Bevölkerungszahl nimmt stark zu

1871
Bau der zweiten Semperoper, vollendet 1878

1901
Inbetriebnahme der weltweit ersten Bergschwebebahn in Dresden-Loschwitz

1918
Abdankung des sächsischen Königs, Dresden ist Hauptstadt des Freistaates Sachsen 

1945
am 13.,14. und 15. Februar wird die Stadt bombardiert und weitgehend zerstört

1946
Beginn des Wiederaufbaus der Stadt

1949
Gründung der DDR, endgültige Machtübernahme der Kommunisten

1965
Zwinger als erstes historisches Bauwerk wiedererrichtet

1985
Wiedereröffnung der Semperoper, Aufbau ab 1977

1990
erste freie und demokratische Kommunalwahlen nach 1949, Dresden wird Landeshauptstadt des Freistaat Sachsens

1994
Wiederaufbau der Frauenkirche, vollendet 2005

1995
Einweihung der Siemens Chipfabrik (später Infieneon Technologies AG und Qimonda AG),
Eröffnung des wiederaufgebauten Tachenbergpalais als Hotel

1999
Einweihung des AMD-Mikroprozessorenwerkes (später Globalfoundries)

2001
Weihe der neuen Synagoge Dresden,
Einweihung der Gläsernen Manufaktur der Volkswagen AG

2002
Hochwasser der Elbe mit dem historischen Höchststand von 9,40 Meter

2006
Stadtjubiläum 800 Jahre Dresden, Stadt der Wissenschaft

2010
450 Jahre Staatliche Kunstsammlungen Dresden,
Wiedereröffnung des Albertinum

2011
laut Volkszählung (Zensus) hat Dresden am 9. Mai 512 354 Einwohner

2012
Technische Universität Dresden wird eine von elf deutschen Exzelenz-Universitäten

Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim