Dresdner Eierschecke -
eine süße Legende mit Geschichte
Die Dresdner Eierschecke galt einst als exklusives Gebäck der städtischen Bourgeoisie. Der dreischichtige Kuchen mit reichhaltiger Quark- und Eiermasse war aufgrund seiner Zutaten nur für wohlhabende Bürger erschwinglich. Heute zählt die Eierschecke zu den beliebtesten sächsischen Spezialitäten – in nahezu allen Dresdner Bäckereien wird sie täglich frisch gebacken und angeboten.
Über die Herkunft des Namens gibt es verschiedene Theorien. Eine der bekanntesten verweist auf die „Schecke“, ein dreiteiliges mittelalterliches Obergewand. Die optische Ähnlichkeit zur Kuchenkreation ist nicht zu übersehen: klassisch besteht die Dresdner Eierschecke aus einem Hefeteigboden, einer Quark-Pudding-Schicht und der namensgebenden, goldgelben Scheckenmasse aus Eiern, Zucker und Pudding.
Auch Literaten zeigen sich begeistert: Erich Kästner bedauerte einst, dass die Eierschecke „zum Schaden der Menschheit auf dem Globus unbekannt geblieben“ sei. Und Martin Walser behauptete: „Eierschecke gibt es außerhalb Sachsens nur ersatzweise und innerhalb Sachsens nirgends so gut wie im Toscana.“ Gemeint ist das traditionsreiche Café Toscana im Dresdner Stadtteil Blasewitz. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, wird nicht enttäuscht – bei direktem Blick auf das Blaue Wunder lässt sich das Kultgebäck in stilvoller Atmosphäre genießen.
Rezept Dresdner Eierschecke
Zutaten:
Für die erste Masse:
- 700g Quark
- 2 Eier
- 1 Pck. Vanillepudding
- 200g Zucker
Für die zweite Masse:
- 375ml Milch
- 100g Zucker
- 1 Pck. Vanillepudding
- 100g Butter
- 5 Eier
Zubereitung:
- Die Zutaten für die erste Masse miteinander verrühren und in eine gefettete Springform füllen. Achtung: Den Vanillepudding nicht kochen, sondern nur das Pulver hinzufügen.
- Aus Milch, Zucker und Vanillepudding einen Pudding kochen und abkühlen lassen.
- Butter und 5 Eigelb schaumig rühren und unter den Pudding mischen.
- Zum Schluss das Eiweiß steif schlagen, unter die zweite Masse heben und in die Springform füllen. Alles bei ca. 175° C eine Stunde backen.
Sollte die Eierschecke zu dunkel werden, einfach vor Backende mit Alufolie abdecken. Ofen nicht zu häufig öffnen, da die Eierschecke sonst zusammenfällt.