Sächsischer Sauerbraten
Zur kulinarischen Identität der Region gehört weit aus mehr als der Stollen: Herzhafte Klassiker wie der Sächsische Sauerbraten erzählen von regionaler Kochkunst und gelebter Gastfreundschaft.
Rezept Sächsischer Sauerbraten
Dirk Schröer, von 2006 bis 2013 Küchenchef im Caroussel Bülow Palais in Dresden, verriet sein Rezept für einen typischen Sächsischen Sauerbraten.
Zutaten:
1 kg Rindfleisch aus der Schulter
Marinade:
2 Zwiebeln in Würfel schneiden, 2 Karotten in Würfel schneiden, 100 g Knollensellerie in Würfel schneiden, 0,75 l Dornfelder aus Meißen, 0,1 l Rotweinessig, 1 EL weißer Pfeffer gestoßen 1 EL Senfkörner, 1 EL Wacholderbeeren gestoßen, 2 Lorbeerblätter, 1 Nelke, 2 WL Apfelmus, 2 Schreiben Vollkornbrot, zerkleinert 0,5 dl Sonnenblumenöl zum Braten, 1 EL Speisestärke, Gewürze, Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Das Fleisch von Parüren und Sehnen befreien und mit den Marinadezutaten für sieben Tage einlegen. In dieser Zeit nicht salzen. Anschließend das Rindfleisch entnehmen, mit Salz und Pfeffer würzen, von allen Seiten in Öl gut anbraten. Das Gemüse mit Hilfe eines Siebes von der Marinade trennen und mit anbraten. Nach und nach das Tomatenmark hinzufügen. Anschließend Rübenkraut, Apfelmus und Vollkornbrot hinzufügen und mit der Marinade ablöschen. 2 bis 2,5 Stunden köcheln lassen, prüfen, ob das Fleisch gar ist, entnehmen, die Soße mit Hilfe eines Siebes passieren und leicht reduzieren. Nun mit der Stärke zur gewünschten Sämigkeit binden. Das Fleisch in Scheiben schneiden und zurück in die Soße geben. Als Beilage bieten sich Kartoffelklöße und Rahmwirsing an. Guten Appetit!