Die Lößnitzgrundbahn
Mit Volldampf durch die Landschaft

Rund um Dresden dampft es kräftig – denn gleich zwei historische Schmalspurbahnen laden zu nostalgischen Entdeckungsreisen ein: Im Nordwesten der sächsischen Landeshauptstadt schnauft die traditionsreiche Lößnitzgrundbahn, im Süden nimmt die Weißeritztalbahn Fahrt auf - beide Strecken bieten Eisenbahnromantik pur.
Steigen Sie ein zu einer romantischen Ausfahrt mit dem 'Lößnitzdackel', wie Einheimische die Lößnitzgrundbahn liebevoll nennen. Die Lößnitzgrundbahn verbindet seit 1884 die Städte Radebeul und Radeburg auf einer rund 16,5 Kilometer langen Strecke. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Radebeul Ost, der bequem mit der S-Bahn oder der Straßenbahn von Dresden aus zu erreichen ist. Von dort dampft die Bahn gemütlich durch das malerische Lößnitztal – vorbei an Weinbergen, Waldstücken, alten Bahnhofsgebäuden und kleinen Ortschaften.
Ein besonderes Highlight entlang der Strecke ist der Halt in Moritzburg, wo sich ein Besuch des weltberühmten Barockschlosses, das einst als Jagdresidenz Augusts des Starken diente, unbedingt lohnt.
Weitere Infortmationen zur Lößnitzgrundbahn finden Sie unter:
www.loessnitzgrundbahn.de