Die Weißeritztalbahn

Zwischen Nostalgie und moderner Dampftechnik

Die Weißeritztalbahn ist die älteste dampfbetriebene Schmalspurbahn Deutschlands und verbindet seit 1883 den Bahnhof Freital-Hainsberg mit dem Kurort Kipsdorf im Osterzgebirge. Auf ihrer 26,3 Kilometer langen Strecke auf der 750-mm-Spur meistert sie einen Höhenunterschied von 350 Metern und bietet dabei spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft entlang der Roten Weißeritz.

Betrieben wird die Bahn von der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft (SDG), die auch die Fichtelbergbahn und die Lößnitzgrundbahn verantwortet. Aktuell verkehren zweimal täglich Züge bis nach Kurort Kipsdorf, ein weiterer Zug fährt zwischen Freital-Hainsberg und Dippoldiswalde hin und zurück. An Feiertagen, in Ferienzeiten oder zu besonderen Anlässen ergänzen Sonderfahrten das Programm.

Ein besonderes Highlight ist das alle zwei Jahre stattfindende Schmalspurbahnfestival: An allen Stationen erwartet Besucher ein buntes Rahmenprogramm, während seltene Dampfloks und außergewöhnliche Zugzusammenstellungen durch das Tal rollen – ein Erlebnis für Eisenbahnfreunde und Familien gleichermaßen.

Weitere Infortmationen zur Weißeritztalbahn finden Sie unter: www.weisseritztalbahn.com

Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim