Veranstaltungen
Basisausstellung der Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte, Foto: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, David Pinzer
Basisausstellung der Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte, Foto: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, David Pinzer
Basisausstellung der Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte, Foto: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, David Pinzer, Quelle: Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte, Foto: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, David Pinzer, Quelle: Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte, Foto: Staatliche Kunstsammlung Dresden, David Pinzer , Quelle:

Puppentheatersammlung Dresden

Dauerhaft Ausstellung
Kraftwerk Mitte Dresden
Empfehlung der Redaktion Highlight

Die Ausstellung „Hinter den Kulissen“ eröffnet spannende Einblicke in die viel seitige Welt des Puppentheaters. Besucherinnen und Besucher können selbstständig auf Entdeckungsreise gehen oder gezielt einem bestimmten Objekt und seiner Geschichte nachspüren. Sechs thematisch gegliederte Bereiche vermitteln die Grundlagen dieser besonderen Kunstform – von unterschiedlichen Animationstechniken und Bühnenformen bis hin zu den Geschichten, die sich auf und hinter der Bühne abspielen. 

Im Zentrum stehen dabei sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Ausdrucksformen sowie die Menschen, die das Puppentheater geprägt und lebendig gemacht haben. Zu den Höhepunkten zählen Marionetten aus dem Umfeld des Weimarer Bauhauses, der Sandmann aus dem Kinderfernsehen und der Hohnsteiner Kasper, ein Vorläufer vieler moderner Kasperfiguren. Daneben rücken zahlreiche bislang noch nie gezeigte Exponate ins Licht und zeigen die beeindruckende Vielfalt eines Genres, das seit Jahrhunderten fasziniert, unterhält und berührt. 

Das Puppentheater ist weit mehr als nur eine faszinierende Kunstform – es spiegelt auch die kulturelle Entwicklung vergangener Epochen wider. Besonders in Sachsen zeugen die reichen Bestände der Puppentheatersammlung von einer lebendigen Tradition: Über Jahrhunderte hinweg zogen Marionettenspieler durch die Gasthöfe, während Handpuppenspieler auf Jahrmärkten Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zogen. Sie hat nun im Kraftwerk Mitte ein neues Zuhause gefunden.

Die Puppentheatersammlung kann auf eine mehr als 70-jährige Geschichte zurückblicken. Ihren Ursprung verdankt sie dem Leipziger Lehrer Otto Link, der den Grundstein legte. Seitdem wird die Sammlung stetig erweitert und bietet einen eindrucksvollen Überblick über die Entwicklung des Puppentheaters vom 18. Jahrhundert bis heute.

Veranstaltungsort
Nach oben
Unsere PartnerEventimEventim