


Skulpturensammlung ab 1800 und Galerie Neue Meister
Albertinum
Empfehlung der Redaktion Highlight
Die Dresdner Skulpturensammlung im Albertinum an der Brühlschen Terrasse beherbergt Skulpturen ab 1800 gemeinsam mit der Galerie Neue Meister, wodurch sich ein lebendiger Dialog zwischen Malerei und Bildhauerei ergibt.
Die Skulpturensammlung umfasst Meisterwerke aus fünf Jahrtausenden – von der Romantik bis zur Gegenwart. Zu den Highlights zählen unter anderem Werke von Rodin, Lehmbruck und Rietschel ebenso wie Arbeiten von Glöckner und Cimiotti. Die Sammlung zählt zu den bedeutendsten und ist eine der ältesten Antikensammlungen außerhalb Italiens. Sie umfasst neben Skulpturen auch Vasen, Bronzen, Terrakotten, ägyptische Mumien und assyrische Relieftafeln.
Der Rundgang durch das Albertinum stellt Malerei und Skulptur immer wieder in ein faszinierendes Wechselspiel. Ebenso wie die Sonderausstellungen, die vor allem zeitgenössische Kunst zeigen – zuletzt Performances von Tino Sehgal oder neuste Werke von Gerhard Richter. Am anderen Ende des Rundgangs präsentieren sich weltberühmte Meisterwerke von Caspar David Friedrich, dem bedeutendsten deutschen Künstler der Romantik.